der Windbeutel

der Windbeutel
- {puff} hơi thở phù, luồng gió thổi phụt qua, luồng hơi phụt ra, luồng khói phụt ra..., tiếng thổi phù, tiếng hơi phụt ra, hơi thuốc lá ngắn, chỗ phùng lên, chỗ bồng lên, mớ tóc bồng - nùi bông thoa phấn powder puff), bánh xốp, lời khen láo, lời tâng bốc láo, lời quảng cáo láo, lời quảng cáo khuếch khoác - {windbag} người hay nói ba hoa rỗng tuếch = der Windbeutel (Mensch) {gay lothario}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windbeutel — der Windbeutel, (Mittelstufe) Gebäck aus Blätterteig, das mit Schlagsahne gefüllt wird Beispiel: Heute gab es Windbeutel zum Nachtisch …   Extremes Deutsch

  • Windbeutel, der — Der Windbeutel, des s, plur. ut nom. sing. 1. Ein windiger Mensch, welcher vieles Geräusch ohne Gründlichkeit, viele und leere Worte ohne That und Wahrheit macht; ein sehr harter Ausdruck, wofür Windmacher ein wenig gelinder ist. 2. Eine Art… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Windbeutel — Profiterole …   Deutsch Wikipedia

  • Windbeutel — Windbeutel,der:⇨Leichtfuß(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Windbeutel — Sm erw. stil. (18. Jh.) Stammwort. Älteste Bedeutung ist wohl Beutel, der mit Wind (mit Luft, mit nichts) gefüllt ist ; dann übertragen auf ein leichtes, aufgegangenes Gebäck und einen Großredner, nichtsnutzigen Menschen . deutsch s. Wind, s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Windbeutel — Angeber; Renommist; Maulheld (derb); Schaumschläger (umgangssprachlich); Zampano; Prahlhans (umgangssprachlich); Aufschneider; Profilneurotiker ( …   Universal-Lexikon

  • Windbeutel — * Es ist ein Windbeutel. Dem Wortlaute nach hauptsächlich ein Mensch, der nur so thut, als ob er Geld im Beutel hätte. Die Redensarten: Ein windiger Mensch, ein windiger junger Herr, windige Landsleute sind nur Umschreibungen von Windbeutel. (S.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Windbeutel — Wind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wint, ahd. wind, got. winds, engl. wind, schwed. vind gehört mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ wehen dargestellten idg. Wurzel, vgl. z. B. tochar. A wänt »Wind«, lat. ventus »Wind« (↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Der Gelehrtenwald — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zu den weißen Wolken — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Windbeutel — Windbüggel (der), Schnokefänger (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”